30.11.2024 in Pressemitteilungen

Solarverein setzt mit Wasserstofflabor Maßstäbe fürs Engagement

 

Unser ehemaliges Fraktionsmitglied Hans Martin Gündner begrüßt als Vorsitzender des Solarvereins beim Kick-Off des Wasserstoff-Bildungslabors die Gäste.

Das Wasserstoff-Bildungslabor am Friedrich-Schiller-Gymnasium ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verknüpfung von Bildung, Technologie und Nachhaltigkeit. Dieses zukunftsweisende Projekt, initiiert vom Solarverein Marbach, schafft einen innovativen Lernort, an dem Schüler_innen die Grundlagen der Wasserstofftechnologie erleben und aktiv an Lösungen für die Klimaherausforderungen mitarbeiten können.

Wir, die SPD-Fraktion im Gemeinderat Marbach, sind stolz, dass unsere Stadt mit diesem Labor eine weithin sichtbare Marke für Bildung und Energiewende setzt. Es zeigt, was durch Zusammenarbeit und Engagement möglich ist: eine Brücke in eine nachhaltige Zukunft, getragen von der Schulgemeinschaft, lokalen Partnern und einer klaren Vision. Solche Projekte sind der Schlüssel, um junge Menschen als Gestalter_innen der Energiewende zu gewinnen und unsere Stadt für die Herausforderungen der Zukunft zu stärken.

Unser Dank gilt allen Beteiligten – insbesondere dem Solarverein Marbach, der dieses Vorhaben mit Weitsicht und Beharrlichkeit vorantreibt. Hier wird in Marbach ein Ort geschaffen, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern Begeisterung für innovative Lösungen weckt.

Lorenz Obleser
Stadtrat

 

23.11.2024 in Pressemitteilungen

Besuch bei der Feuerwehr Rielingshausen

 

Einblicke in ehrenamtliche Arbeit und notwendige Unterstützung

Freiwillige Feuerwehr in RielingshausenDie Freiwillige Feuerwehr in Rielingshausen ist mehr als nur Einsatztruppe – sie ist wesentlicher Bestandteil des bürgerschaftlichen Zusammenhalts. Foto: Lorenz Obleser

Am Montag, 18. November 2024, besuchten SPD-Vertreter_innen aus Gemeinderat und Ortschaftsrat die Freiwillige Feuerwehr in Rielingshausen. Der Besuch bot einen tiefen Einblick in die herausragende Arbeit der Feuerwehr, die trotz der schwierigen baulichen Verhältnisse im Feuerwehrhaus Bestwerte bei den Übungen erzielt und eine starke Kameradschaft pflegt. Besonders bemerkenswert war, wie gut die Feuerwehr unter den äußerst mangelhaften Bedingungen des Feuerwehrhauses funktioniert und wie optimistisch die Feuerwehrleute in die Zukunft blicken. Diese Leistung ist keineswegs selbstverständlich und sollte von uns allen entsprechend wahrgenommen, wertgeschätzt und honoriert werden.

„Die Freiwillige Feuerwehr in Rielingshausen zeigt, wie viel Engagement und Gemeinschaftssinn in diesem Ehrenamt stecken. Trotz schwieriger baulicher Voraussetzungen erbringen die Feuerwehrleute hervorragende Leistungen. Ihre Kameradschaft und ihr Einsatz sind vorbildlich und verdienen unsere volle Anerkennung“, so Dr. Nikolai Häußermann, Stadt- und Ortschaftsrat der SPD.

Besonders beeindruckend war der Einblick in die anspruchsvolle Arbeit der Feuerwehrleute. Die Besucher_innen waren sich einig, dem ehrenamtlichen Engagement der Feuerwehr muss mit deutlich mehr Respekt und Achtung begegnet werden. „Es geht nicht nur um freiwillige Arbeit, sondern auch um die Bewältigung schwieriger Herausforderungen und teilweise traumatisierender Erfahrungen“, so Häußermann. „Respekt sollte dabei der Anfang sein.“ Ebenso wichtig sind die notwendigen Ressourcen, die der Freiwilligen Feuerwehr auch in Rielingshausen zur Verfügung gestellt werden müssen. Denn in einem Notfall, wenn es ernst wird, wollen wir uns auf ihre Einsatzbereitschaft und Kompetenz verlassen können.

Die Freiwillige Feuerwehr in Rielingshausen ist weit mehr als nur eine Einsatztruppe – sie ist ein wesentlicher Bestandteil des örtlichen Vereinslebens und des bürgerschaftlichen Zusammenhalts. Die Feuerwehrleute verstehen ihre Arbeit nicht nur als „Job“, sondern leben Gemeinschaft und Solidarität. Häußermann: „In Anbetracht dieser bedeutenden Rolle ist es das Mindeste, dass wir als Ratsmitglieder der Feuerwehr eine bauliche Umgebung ermöglichen, die den Mindeststandards entspricht. Indem die Feuerwehr Unterstützung erfährt, wird nicht nur ihr geholfen, sondern der gesamten Gemeinschaft.“

Trotz der schwierigen Haushaltslage der Stadt möchte die SPD Marbach alles dafür tun, der Rielingshäuser Feuerwehr anlässlich deren anstehenden 100-jährigen Jubiläums ein neues Feuerwehrhaus zu ermöglichen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die herausragende Arbeit der Feuerwehr weiterhin zu unterstützen und die notwendigen baulichen Rahmenbedingungen für ihre Einsätze zu schaffen.

Ein besonderer Dank gilt Andreas Schäfer und Björn Christ von der Freiwilligen Feuerwehr Rielingshausen, die sich während des Besuchs sehr viel Zeit genommen haben, um den Gästen einen detaillierten Einblick in die Arbeit und die Herausforderungen der Feuerwehr zu geben.

Lorenz Obleser · Stadtrat SPD

 

05.02.2014 in Pressemitteilungen

SPD-Kreistagsfraktion in Marbach

 

Pressemitteilung Die SPD-Kreistagsfraktion im Gespräch Am Samstag, den 08.02.2014 sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr herzlich eingeladen mit der SPD-Kreistagsfraktion im Bürgersaal des Marbacher Rathauses in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Die Kreisrätinnen und Kreisräte würden sich freuen mit Ihnen über die bisherige und zukünftige Kreistagsarbeit zu diskutieren. Gleichzeit werden von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Mitglieder der Marbacher SPD mit einem Stand am Marktbrunnen vertreten sein. Ute Rößner Ortsvereinsvorsitzende

 

29.06.2013 in Pressemitteilungen

SPD Marbach: Menschkette – Hand in Hand für mehr Toleranz im Land –

 

Der SPD-Ortsverein Marbach ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich am Samstag, dem 6.Juli 2013 um 14.00 Uhr, an der Menschenkette von Heilbronn nach Bietigheim-Bissingen zu beteiligen und so ein Zeichen zu setzen gegen offenen oder versteckten Rassismus. Anlass für die Menschenkette sind die Morde der so genannten NSU. Viele Organisationen, Vereine und Parteien nehmen teil und fordern die Bevölkerung dazu auf sich an zu schließen . Dies ist ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den Opfern und für mehr Offenheit, Toleranz und ein gewaltfreies und freundschaftliches Zusammenleben aller Menschen in Baden-Württem-berg und im ganzen Land.

Die Marbacher, auch die Autofahrer, treffen sich alle um 12.30 Uhr am Bahnhof in Kirch-heim /Neckar und gehen von dort gemeinsam zur Menschenkette. Wer mit öffentlichen Ver-kehrsmitteln von Marbach nach Kirchheim fährt, sollte um 10.40 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt am Marbacher Bahnhof sein. Für Radler bietet Jürgen Schmiedel eine Radtour zum Bahnhof in Kirchheim an. Treffpunkt in Marbach ist um 10.45 Uhr bei Ernst Morlock an der Hütte beim Marktbrunnen. Wer zur Menschenkette gegen rechts radelt, bekommt von Ernst Morlock zur Stärkung einen Leberkäsweck geschenkt.

Horst-Dieter Dymke, Pressereferent SPD-OV Marbach

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de