Vorstand der SPD Marbach am Neckar
Vorstand SPD-Marbach, von rechts nach links: Dr. Nikolai Häußermann (Ortsvereinsvorsitzender), Aline Schaupp (Ortsvereinsvorsitzende), Sebastian Ritter (Kasser) Gaby Konzelmann (Schriftführung) Lorenz Obleser (Presse).
Die SPD Marbach steht für eine zukunftsfähige, gerechte und offene Stadtgesellschaft. Ihre Programmatik orientiert sich an den Herausforderungen, vor denen unsere Stadt in den kommenden Jahren stehen wird. Sie möchte eine lebendige, inklusive und sozial verantwortungsvolle Gemeinschaft schaffen, in der alle Bürger*innen die gleichen Chancen haben und der Zusammenhalt gestärkt wird.
Soziales Engagement und Integration
Marbach soll ein Ort sein, an dem jeder Mensch einen Platz hat. Die SPD setzt sich für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Förderung von Begegnungsräumen ein, die den Austausch und das Miteinander in unserer Stadt ermöglichen. Ihre Haltung ist klar: Wir leben Vielfalt und setzen uns entschieden gegen Ausgrenzung und Rechtsextremismus ein.
Bildung und Chancengleichheit
Für die SPD Marbach ist Bildung der Schlüssel zur Zukunft. Sie arbeitet an der kontinuierlichen Verbesserung der Schulinfrastruktur und des Angebots in der Kinderbetreuung. Besonders wichtig ist der Ausbau der Schulsozialarbeit und die Forderung nach kostenfreien Kindergartenplätzen. Alle Kinder und Jugendlichen sollen gleiche Chancen erhalten, unabhängig von ihrer Herkunft oder dem Geldbeutel der Eltern.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die SPD Marbach ist sich der Verantwortung für den Klimaschutz bewusst und geht mit einem klaren Plan voran. Sie setzt auf die Umsetzung des kommunalen Klimaschutzkonzepts, fördert regenerative Energien und schafft die Grundlage für eine resiliente Stadt, die auf Extremwetterereignisse vorbereitet ist. Nachhaltigkeit ist für die SPD keine leere Floskel, sondern eine konkrete Handlungsmaxime – von energiesparendem Bauen bis hin zum Schutz wertvoller Grünflächen.
Stadtentwicklung und Mobilität der Zukunft
Die SPD Marbach setzt im Rahmen des Projektes Gartenschau 2033 auf eine zukunftsfähige Stadtentwicklung, die den Bedürfnissen der Bürger*innen gerecht wird. Sie fördert den Ausbau des ÖPNV, die Einführung von Tempo 30 Zonen und den Ausbau des Radverkehrs. Die Gestaltung einer barrierefreien Mobilität und die Förderung einer nachhaltigen Verkehrspolitik stehen dabei im Mittelpunkt. Denn Mobilität ist mehr als nur Fortbewegung – sie ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität in unserer Stadt.
Wirtschaft und Gesundheit
Neben der sozialen und ökologischen Verantwortung setzt sich die SPD auch für die wirtschaftliche Entwicklung Marbachs ein. Sie unterstützt den Handel und das Gewerbe, fördert Unternehmensgründungen und schafft Rahmenbedingungen, die für Innovation und Wachstum sorgen. Im Gesundheitsbereich setzt die SPD auf die Umsetzung eines Gesundheitscampus und die Sicherstellung einer flächendeckenden, wohnortnahen medizinischen Versorgung.
Ehrenamt und Kultur
Marbach lebt vom Engagement der Menschen. Deshalb setzt sich die SPD für die Stärkung des Ehrenamts ein und fördert die Arbeit von Kultur- und Sportvereinen. Sie trägt damit dazu bei, dass Marbach ein Ort bleibt, an dem es sich zu leben lohnt.
Die SPD Marbach lädt alle Bürger*innen ein, sich aktiv an der Gestaltung unserer Stadt zu beteiligen und Marbach zu einem noch lebenswerteren Ort für die Zukunft zu machen.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de