Anträge
09.04.2024 in Anträge
Unser Antrag für Marbach:
Die Verwaltung wird aufgefordert, sich um die Aufnahme unserer Schulen in das Klimaschutzprojekt „Energiesparmodelle an Schulen im Landkreis Ludwigsburg“ zu bemühen.
Sollte dies nicht möglich sein, soll geprüft werden, inwieweit die Erfahrungen aus diesem Projekt auf unsere Schulen übertragen werden können.
08.04.2024 in Anträge
Unser Antrag:
Die Verwaltung wird aufgefordert, bei künftigen Bauausschreibungen nicht nur den Preis, sondern auch ökologische Belange in die Wertung einzubeziehen.
29.01.2017 in Anträge
17.11.2016 in Anträge
Antrag:
Der Hermann-Mayer-Sportplatz (HMS) wird im Jahr 2017 saniert. Die entsprechenden Haushaltsmittel werden im Haushalt bereitgestellt.
Begründung:
Der HMS wurde im Jahr 2001 letztmals saniert. Er erhielt einen mit schwarzem Granulat verfüllten Langflorkunstrasen. Schon damals war klar, dass der Platz nur 10 bis 12 Jahre hält, so Herbert Poetzsch damals. Jetzt sind 15 Jahre vorbei. Heute ist der Platz in einem erbärmlichen Zustand. Die Fünfmeterräume wurden bereits vor Jahren mit einem ganz anderen Material ersetzt. Auf dem gesamten Platz gibt es eingesetzte Flicken, auch mit einem anderen Material. Auf dem gesamten Platz gibt es keinen Flor mehr. Auf dem Grundgewebe und dem schwarzen Granulat wird derzeit Fußball gespielt. Dadurch entstehen immer wieder Risse im Grundgewebe, die nur notdürftig geflickt werden. Der Platz wird von zwei Fußballvereinen ganzjährig und intensiver in der Zeit zwischen Oktober und April genutzt.
Durch die Diskussion über die Verlegung des HMS und des kleinen Rasenfeldes ins neue Sportzentrum am Lauerbäumle, wurde der Eindruck erweckt, die neuen Sportplätze kommen in naher Zukunft und eine Investition in den heruntergewirtschafteten HMS lohne nicht mehr. Mit dem vorgenommenen Flächentausch im Sportzentrum ist klar geworden, dass mit einer schnellen Verlegung der Sportplätze ins neue Sportzentrum nicht zu rechnen ist. Die Zeiträume für die Realisierung verschieben sich weit in die Zukunft hinein.
Der HMS ist von Herbst bis ins Frühjahr oft der einzige Sportplatz für Training und Spiel. Bei dem schlechten Zustand ist damit zu rechnen, dass offizielle Spiele aufgrund der Verletzungsgefahr durch Risse im Belag abgebrochen oder nicht mehr angepfiffen werden.
Die SPD-Fraktion schlägt eine Besichtigungstour zu derzeit vorbildlichen Kunstrasenplätzen in Rutesheim, Affalterbach und/oder Murr und eine Vorortbesichtigung des HMS vor.
Bei der Sanierung muss darauf geachtet werden, dass gesundheitliche Risiken insbesondere durch die Verwendung von Granulat für die Nutzer ausgeschlossen werden.
Marbach, den 20. Oktober 2016
Ernst Morlock, Heinz Reichert, Dr. Hans Martin Gündner, .Dr. Dieter Zagel, Lothar Sondermeyer, Ute Rößner, Jürgen Schmiedel
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de