26.07.2023 in Gemeinderatsfraktion
In der vergangenen Sitzung des Orstschaftsrats am 24. Juli 2023 ging es im die Kindergartengebühren und den Kindergartenbedarfsplan 2023/24 für Marbach und Rielingshausen. Es folgt die Rede unseres Ortschaftsrats und SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Dr. Nikolai Häußermann:
[...] gerne möchte ich mit einem Rechenbeispiel beginnen. Eine Familie in Baden-Württemberg mit drei Kindern verdient netto im Durschnitt ca. 3700 €. Von diesen 3700€ gehen monatlich ca. 1000€ für den Hauskredit weg. Dann die Lebenshaltungskosten mit 1500€. Nun kommen die Kindergartenbeiträge. Gehen wir davon aus, dass der Mann ganztags arbeitet, die Frau halbtags, so dass drei GT8-Plätze mit Essen benötigt werden.Von den drei Kindern ist eines im U3-Bereich und zwei im Ü3-Bereich. Das bedeutet gemäß unserer neuen Gebührentabelle einmal 299€ und zwei Mal 122€, zuzüglich Essen von insgesamt 190€. Zieht man das vom Nettoeinkommen noch ab, bleibt am Ende des Monats dieser Familie - bei einer moderaten Berechnung - noch 467€ übrig. Ist der Kredit über 1000€ oder sind die Lebenshaltungskosten höher, was bei einer Inflation von z.T. 10% durchaus sein kann, dann verändert sich der Restbetrag nach unten. Was man alles mit 467€ derzeit anstellen sollte, überlasse ich jedem selbst...
29.06.2023 in Ortsverein
Auf der Jahreshauptversammlung der SPD Marbach a.N. gab Frau Dr. Annette Fiss einen interessanten Einblick in den Stand der Gartenschau Marbach a.N. für das Jahr 2033. Mit der Flasche Wein und den Blumen ging der Dank einher, wie froh man in der SPD Marbach sei, dass man mit Frau Dr. Fiss eine kompetente Kraft im Rathaus habe, die sich dieser Herkulesaufgabe widme.
Auf der Tagesordnung standen neben der Gartenschau und einigen Delegiertenwahlen noch ein Ausblick auf die Kommunalwahl 2024. Dabei betonten die Vorsitzenden Melanie Oertel und Dr. Nikolai Häußermann das zentrale Anliegen der SPD Marbach a.N., dem zunehmenden Rechtspopulismus sowie dem damit verbundenen Hass entgegenzutreten. Die Welt wandelt sich. Auch Marbach wandelt sich mit. In diesem Wandel sei es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger zu begleiten und zu unterstützen, nicht irgendjemanden auszugrenzen, Feindbilder zu schaffen und Hass zu schüren. Leider setze auch immer mehr die Union auf eine populistische Karte.
Den ökologischen und gesellschaftlichen Wandel positiv und sozial zu gestalten, hier war man sich auf der Jahreshauptversammlung einig, dafür steht die SPD Marbach a.N.
10.06.2023 in Aktuelles
Der SPD Ortsverein Marbach diskutierte am Friedrich-Schiller-Gymnasium mit Prof. Klaus Gestwa, Macit Karaahmetoglu (MdB) und Gästen über den Urkainekrieg. Deutliche Positionen der Referenten in den Vorträgen und eine spannende Diskussion über die Ursachen und Folgen des Ukrainekrieges zeichnete die Veranstaltung aus.
von Dr. Nikolai Häußermann
02.05.2023 in Gemeinderatsfraktion
In der letzten Sitzung des Rielingshäuser Ortschaftsrats ging es unter anderem um die angespannte Personalsituation in den ortsansässigen Kindergärten. Unsere Fraktion hat sich dazu ihre Gedanken gemacht, welche von Nikolai Häußermann im Rahmen der Sitzung vorgetragen wurden. Ob die Anregungen auf offene Ohren stoßen, wissen wir nicht. Aber ein Versuch war es wert.
Es folgt die gesamte Rede aus dem Ortschaftsrat...
01.05.2023 in Veranstaltungen
Die SPD Marbach a.N. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu folgendem Vortrag ein:
Putins Krieg - Eine Zeitenwende?
Es diskutieren: Prof. Klaus Gestwa (Direktor des Institutes für Osteuropäische Geschichte an der Universität Tübingen) & Macit Karaahmetoglu (MdB, SPD).
Datum: 17.05.2023
Zeit: 19:00 - ca. 21:00 Uhr
Ort: Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach a.N
19.04.2023 in Ankündigungen
SPD Marbach und Citymanagement der Stadt Marbach am Neckar machen am 22. April gemeinsame Sache.
Die Radbörse der SPD Marbach gehört seit Langem zu den attraktivsten Frühjahrsveranstaltungen in der Schillerstadt. In diesem Jahr gibt es ein Novum: Zeitgleich findet von 10 bis 13 Uhr das Event „Marbach bewegt“ des Citymanagements der Stadt Marbach am Neckar statt.
Auf dem Burgplatz rollen die Räder, wenn die SPD zur Radbörse einlädt. Wer sein Rad zum Verkauf anbieten will oder ein neues sucht, ist hier an der richtigen Stelle. Kleine, große, leichte, schwere, rote, blaue, schwarze Zweiräder, Räder mit und ohne motorische Unterstützung werden dabei an den Mann, die Frau und die Kinder gebracht. Gewerbliche Anbieter müssen allerdings draußen bleiben, dies ist die Börse der Privatleute, die ihre Gefährte selbst anbieten. Der ADFC informiert zudem über seine Aktivitäten.
17.04.2023 in Ortsverein
Die Radbörse steht wieder vor der Tür. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen und interessante Gespräche - kommt vorbei!
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de