"Hat die Sozialdemokratie einen Russlandkomplex?" - Vortrag und Diskussion mit Politik und Wissenschaft im OV Marbach

Veröffentlicht am 10.06.2023 in Aktuelles
 

Der SPD Ortsverein Marbach diskutierte am Friedrich-Schiller-Gymnasium mit Prof. Klaus Gestwa, Macit Karaahmetoglu (MdB) und Gästen über den Urkainekrieg. Deutliche Positionen der Referenten in den Vorträgen und eine spannende Diskussion über die Ursachen und Folgen des Ukrainekrieges zeichnete die Veranstaltung aus.

 

von Dr. Nikolai Häußermann 

Der Vorsitzende des Ortsvereins Marbach, Dr. Nikolai Häußermann, begrüßte die Referenten, die Mitglieder und Gäste mit dem Hinweis, dass der Austausch zwischen Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit wichtig für das gegenseitige Verständnis sei. Professor Klaus Gestwa, Direktor des Institutes für Osteuropäische Geschichte an der Universität Tübingen, sein ein hervorragender Referent und faszinierender Gesprächspartner, nicht zuletzt aufgrund seines sehr erfolgreichen Youtube-Videos „Thesencheck: Diese acht Thesen zum Ukrainekrieg sind falsch“. Yannic Flad, Schüler am Friedrich-Schiller-Gymnasium und Co-Moderator, stellte die beiden Referenten vor. Neben Prof. Klaus Gestwa den SPD-Bundestagsabgeordneten Macit Karaahmetoglu, der sich jüngst prominent zu den Türkei-Wahlen in den Medien geäußert hat und Amelie Zeck, Schülerin am Friedrich-Schiller-Gymnasium.

Prof. Klaus Gestwa zog in einem großen Bogen viele unterschiedliche Bereiche in der russischen Gesellschaft von der Kultur bis hin zur Geschichte heran, um den deutschen, noch mehr seiner Meinung nach sozialdemokratischen und noch ausgepräger den linken bzw. wagenknechtschen „Russlandkomplex“ zu erklären. Für einen Gast war dieser Hinweis auf Wagenknecht zu viel. Er verließ den Saal.

Macit Karaahmetoglu antwortete direkt am Beginn seines Vortrages und wies darauf hin, dass es die letzten sechzehn Jahre kein sozialdemokratischer Bundeskanzler gewesen sei, der die Beziehungen zu Russland bestimmt habe. Anschließend erörterte Karaahmetoglu die Möglichkeiten, Putin rechtlich vor einem Kriegsverbrechertribunal zur Verantwortung ziehen zu können.

Die Diskussion leitete Häußermann mit dem „Finger in der Wunde der Sozialdemokratie“ ein, nämlich dem von Gestwa angesprochenen „Russlandkomplex“. Prof. Gestwa erklärte, dass er gezielt die Auseinandersetzung mit dem Publikum suche und seine Vorträge auch entsprechend formuliere. Einig waren sich Gestwa und Karaahmetoglu in der eindeutigen Positionierung für die Ukraine. Die Schwierigkeiten, die mit einer solchen Positionierung einhergehen, wurden anschließend diskutiert. Auf die Frage von Häußermann nach dem Eskalationsrisiko im Falle eines „Gesichtsverlustes für Putin“ durch eine militärische Niederlage äußerte Gestwa: „Das Gesicht von Putin ist mir relativ egal“. Auch Karaahmetoglu betonte, dass die militärische Niederlage nach Ausschöpfung aller diplomatischen Mittel nicht zuletzt auch von Bundeskanzler Olaf Scholz die einzig verbleibende Zukunftsoption sei.

Amelie Zeck und Yannic Flad bemerkten zu ihrer eigenen Zukunftsperspektive und die Perspektive der Schülergeneration, dass sie sich zwar eine Friedensoption weiterhin wünschten, diese jedoch nicht unter allen Umständen zu halten sei. Dies bedeute auch, so die Antwort auf die Nachfrage eines Zuhörers, möglicherweise wieder selbst Dienst in der Uniform leisten zu müssen und möglicherweise auch in den Krieg ziehen zu müssen.

Anmerkung: Die Redebeiträge der geladenen Gäste finden Sie unter nachfolgenden Links:

Vortrag von Prof. Gestwa: https://drive.google.com/file/d/1m-EX7vMhb8ddoZ4PMeWKdkwSDQXCY1Tl/view?usp=sharing

 

Vortrag von Karaahmetoglu: https://drive.google.com/file/d/1jRCLB3ZkqG27ZnIDdkQgZsd2SZYn465r/view?usp=sharing

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de