"Hat die Sozialdemokratie einen Russlandkomplex?" - Vortrag und Diskussion mit Politik und Wissenschaft im OV Marbach

Veröffentlicht am 10.06.2023 in Aktuelles
 

Der SPD Ortsverein Marbach diskutierte am Friedrich-Schiller-Gymnasium mit Prof. Klaus Gestwa, Macit Karaahmetoglu (MdB) und Gästen über den Urkainekrieg. Deutliche Positionen der Referenten in den Vorträgen und eine spannende Diskussion über die Ursachen und Folgen des Ukrainekrieges zeichnete die Veranstaltung aus.

 

von Dr. Nikolai Häußermann 

Der Vorsitzende des Ortsvereins Marbach, Dr. Nikolai Häußermann, begrüßte die Referenten, die Mitglieder und Gäste mit dem Hinweis, dass der Austausch zwischen Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit wichtig für das gegenseitige Verständnis sei. Professor Klaus Gestwa, Direktor des Institutes für Osteuropäische Geschichte an der Universität Tübingen, sein ein hervorragender Referent und faszinierender Gesprächspartner, nicht zuletzt aufgrund seines sehr erfolgreichen Youtube-Videos „Thesencheck: Diese acht Thesen zum Ukrainekrieg sind falsch“. Yannic Flad, Schüler am Friedrich-Schiller-Gymnasium und Co-Moderator, stellte die beiden Referenten vor. Neben Prof. Klaus Gestwa den SPD-Bundestagsabgeordneten Macit Karaahmetoglu, der sich jüngst prominent zu den Türkei-Wahlen in den Medien geäußert hat und Amelie Zeck, Schülerin am Friedrich-Schiller-Gymnasium.

Prof. Klaus Gestwa zog in einem großen Bogen viele unterschiedliche Bereiche in der russischen Gesellschaft von der Kultur bis hin zur Geschichte heran, um den deutschen, noch mehr seiner Meinung nach sozialdemokratischen und noch ausgepräger den linken bzw. wagenknechtschen „Russlandkomplex“ zu erklären. Für einen Gast war dieser Hinweis auf Wagenknecht zu viel. Er verließ den Saal.

Macit Karaahmetoglu antwortete direkt am Beginn seines Vortrages und wies darauf hin, dass es die letzten sechzehn Jahre kein sozialdemokratischer Bundeskanzler gewesen sei, der die Beziehungen zu Russland bestimmt habe. Anschließend erörterte Karaahmetoglu die Möglichkeiten, Putin rechtlich vor einem Kriegsverbrechertribunal zur Verantwortung ziehen zu können.

Die Diskussion leitete Häußermann mit dem „Finger in der Wunde der Sozialdemokratie“ ein, nämlich dem von Gestwa angesprochenen „Russlandkomplex“. Prof. Gestwa erklärte, dass er gezielt die Auseinandersetzung mit dem Publikum suche und seine Vorträge auch entsprechend formuliere. Einig waren sich Gestwa und Karaahmetoglu in der eindeutigen Positionierung für die Ukraine. Die Schwierigkeiten, die mit einer solchen Positionierung einhergehen, wurden anschließend diskutiert. Auf die Frage von Häußermann nach dem Eskalationsrisiko im Falle eines „Gesichtsverlustes für Putin“ durch eine militärische Niederlage äußerte Gestwa: „Das Gesicht von Putin ist mir relativ egal“. Auch Karaahmetoglu betonte, dass die militärische Niederlage nach Ausschöpfung aller diplomatischen Mittel nicht zuletzt auch von Bundeskanzler Olaf Scholz die einzig verbleibende Zukunftsoption sei.

Amelie Zeck und Yannic Flad bemerkten zu ihrer eigenen Zukunftsperspektive und die Perspektive der Schülergeneration, dass sie sich zwar eine Friedensoption weiterhin wünschten, diese jedoch nicht unter allen Umständen zu halten sei. Dies bedeute auch, so die Antwort auf die Nachfrage eines Zuhörers, möglicherweise wieder selbst Dienst in der Uniform leisten zu müssen und möglicherweise auch in den Krieg ziehen zu müssen.

Anmerkung: Die Redebeiträge der geladenen Gäste finden Sie unter nachfolgenden Links:

Vortrag von Prof. Gestwa: https://drive.google.com/file/d/1m-EX7vMhb8ddoZ4PMeWKdkwSDQXCY1Tl/view?usp=sharing

 

Vortrag von Karaahmetoglu: https://drive.google.com/file/d/1jRCLB3ZkqG27ZnIDdkQgZsd2SZYn465r/view?usp=sharing

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de