Zum Personalmangel in allen Rielingshäuser Kindergärten

Veröffentlicht am 02.05.2023 in Gemeinderatsfraktion
 

In der letzten Sitzung des Rielingshäuser Ortschaftsrats ging es unter anderem um die angespannte Personalsituation in den ortsansässigen Kindergärten. Unsere Fraktion hat sich dazu ihre Gedanken gemacht, welche von Nikolai Häußermann im Rahmen der Sitzung vorgetragen wurden. Ob die Anregungen auf offene Ohren stoßen, wissen wir nicht. Aber ein Versuch war es wert. 

Es folgt die gesamte Rede aus dem Ortschaftsrat...

"[...]  Ich möchte den TOP jedoch nützen, um weniger auf die Sanierungsmaßnahmen, sondern auf die angespannte Personalsituation in allen drei Kindergärten in Rielingshausen einzugehen.

Auch als Information an meine Ratskolleginnen und -kollegen, die keine Kinder mehr im Kindergarten haben: in allen drei Kindergärten fahren wir mittlerweile im Notversorgungsmodus, wodurch es zu Einschränkungen in den Betreuungszeiten kommt. In einer solchen Situation wird es für einige Eltern schwierig, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Zudem rücken ja auch erweiterte Betreuungskonzepte wie der Ausbau der U3-Betreuung und der Ausbau des Ganztagesbereichs weiter in die Ferne und scheinen nahezu utopisch.

Im Angesicht der allgemeinen angespannten Personalsituation ist es schwierig, einfach an Lösungen zu kommen.

Ich muss gestehen, dass ich selbst auch keine perfekten Lösungen parat habe. Nur einige Impulse:

1. Gezielt Werbung bei jungen, geflüchteten Menschen vor Ort machen, um diese in einer Ausbildung      als Erzieherinnen und Erzieher zu fördern und frühzeitig an die Stadt zu binden. Dieser Impuls ist natürlich eher eine langfristige Perspektive.

2. Ähnlich wie in Marbach könnte man von Seiten der Elternbeiräte die Anerkennung des Erzieherinnenberufs durch kleine Gesten fördern. Dies im Hinblick darauf, dass wir nicht noch weitere Erzieherinnen in Rielingshausen verlieren.

3. Kurzfristig: bei pensionierten Erzieherinnen nachfragen, ob diese eine Aushilfstätigkeit an den Kindergärten übernehmen möchten.

4. Nochmals bei den aktuellen Erzieherinnen nachfragen, ob ein Teilzeitvertrag aufgestockt werden kann.

5. Wie sieht es mit der Möglichkeit aus, ähnlich wie im Schulbetrieb, an Quereinsteiger zu kommen?

Über die kommunale Ebene hinaus möchte ich nochmals mit Blick auf die CDU und die GRÜNEN darum bitten, in ihren Parteien dafür zu werben, die Finanzierungsgrundlage für die Kindergärten umzustellen. Viele Kommuen, auch wir hier in Marbach, können sich die Kosten eines Kindergartens, vor allem den Personalbereich, kaum noch leisten. Das Land Baden-Württemberg hätte durchaus die finanziellen Möglichkeiten, die Kindergärten als Träger zu übernehmen. Eine zu starke Abhängigkeit vom kommunalen Haushalt bedeutet eine ungleiche Behandlung der Familien im Land, denn nur finanzstarke Kommunen können ihren Bürgerinnen und Bürgern dann noch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf garantieren.

Ein letzter Punkt, den ich gerne in einer weiteren Perspektive noch anbringen möchte: kurz und knapp, der evangelische Kindergarten ist der einzige Kindergarten in Rielingshausen mit einem Ganztages- und einem U3-Bereich. Es ist eigentlich nicht tragbar, dass die Stadt sich der Verantwortung für die Hoheit über diese wichtigen Bereiche entzieht. Kurz und gut, wir sollten darüber nachdenken, ob die Stadt nicht den evangelischen Kindergarten in Rielingshausen komplett oder zu weiten Teilen als Träger übernimmt.

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de