Erfreuliches und Nachdenkliches beim traditionellen Neujahrsessen der SPD Marbach

Veröffentlicht am 07.03.2023 in Ortsverein
 

Nach zwei Jahren konnten sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins endlich wieder zum traditionellen Neujahressen treffen. Viele Genossinnen und Genossen waren der Einladung in die FC-Klause gefolgt. Das traditionelle Neujahrsessen der SPD Marbach fand zum letzten Mal vor drei Jahren in Rielingshausen statt. Aber auch wenn Corona nun weitgehend vorbei zu sein scheint, hat das Virus doch seine Spuren hinterlassen. Denn ein Treffen von Vereinen oder Parteien in den Marbacher Gaststätten hat sich seitdem zu einem Problem entwickelt. Räumlichkeiten werden nur noch gegen Entgelt zur Verfügung gestellt.

 

In der Begrüßung betonte der Vorsitzende Nikolai Häußermann in einem Rückblick die schwierigen Zeiten, denen man auch nach Ende der Coronaphase gegenüberstehe. Die „Zeitenwende“ sei sachlich notwendig, jedoch auch eine große Herausforderung für die Genossinnen und Genossen im Land. Nichts weniger als die traditionellen Säulen der SPD-Außen- und Friedenspolitik stünden zur Disposition. Doch „wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch“, zitierte Häußermann den berühmten Vers Hölderlins: Diese Rettung sind alle Bürgerinnen und Bürger in ihrem Engagement für die Demokratie. Auf dieses Engagement komme es in der Zukunft umso mehr an.

Melanie Oertel schloss sich mit einer Reihe von Ehrungen an die Rede an. Mehrere 50-jährige Jubiläen konnten vorgenommen werden. Die Gemeinsamkeit der Geehrten: Sie waren 1972, als Willy Brandt Bundeskanzler war, in die SPD eingetreten. Kurz vor den Eintritten der Geehrten hat Willy Brandt im Dezember 1971 den Friedensnobelpreis für seine Ostpolitik erhalten. Mit einer Rekordbeteiligung von 91,1% gingen die Bürger am 19.11.1972 zur Wahl. Die SPD wurde erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik mit 45,8% stärkste Fraktion. Es war eine aufregende und spannende Zeit in der SPD.

Melanie Oertel erinnerte auch an die hohen Zustimmungswerte Brandts in der Bevölkerung sowie die dadurch hervorgerufene Motivation für ein politisches Engagement. Insofern habe man in den Zeiten Brandts auch heute noch immer ein leuchtendes Vorbild.

Geehrt wurden Hans-Dieter Gräber, Axel Ogrowsky, Eberhard Würz und Rolf Schmiedel.

Hans-Dieter Gräber war immer bei den Veranstaltungen immer eine tatkräftige Stütze und gemeinsam mit seiner Frau Billa hat er den Ortsverein bei der Gestaltung und dem Druck der verschiedenen Wahlkampfmaterialien unterstützt.

Seit seinem Umzug nach Marbach vor zwei Jahren hat sich Axel Ogrowsky als tatkräftige Stütze des Ortsvereins erwiesen. Beim 1861-Lauf und beim Kuchenverkauf zugunsten des Elternforums und der Tafel hat er tatkräftig unterstützt.

Nikolai Häußermann würdigte Eberhard Würz, er erinnerte an seine hohen sozialdemokratischen Ideale nicht nur im politischen, sondern auch im schulischen Bereich. Eberhard Würz habe seine Schüler nie aufgegeben, weshalb er auch noch heute, als Pensionär, individuell mit Schülerinnen und Schülern am FSG unterstützend arbeite.

Beim letzten Jubilar an diesem Abend, Rolf Schmiedel, sei es fast schon gar nicht nötig, ausführlich zu berichten, denn sein Name kenne jeder. Außergewöhnlich sei bei Schmiedel die Verbindung von Politik und Musik. Häußermann erinnerte dabei auch an Schmiedels Engagement für die bekannte Band „Moonlight“.

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de