Erfreuliches und Nachdenkliches beim traditionellen Neujahrsessen der SPD Marbach

Veröffentlicht am 07.03.2023 in Ortsverein
 

Nach zwei Jahren konnten sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins endlich wieder zum traditionellen Neujahressen treffen. Viele Genossinnen und Genossen waren der Einladung in die FC-Klause gefolgt. Das traditionelle Neujahrsessen der SPD Marbach fand zum letzten Mal vor drei Jahren in Rielingshausen statt. Aber auch wenn Corona nun weitgehend vorbei zu sein scheint, hat das Virus doch seine Spuren hinterlassen. Denn ein Treffen von Vereinen oder Parteien in den Marbacher Gaststätten hat sich seitdem zu einem Problem entwickelt. Räumlichkeiten werden nur noch gegen Entgelt zur Verfügung gestellt.

 

In der Begrüßung betonte der Vorsitzende Nikolai Häußermann in einem Rückblick die schwierigen Zeiten, denen man auch nach Ende der Coronaphase gegenüberstehe. Die „Zeitenwende“ sei sachlich notwendig, jedoch auch eine große Herausforderung für die Genossinnen und Genossen im Land. Nichts weniger als die traditionellen Säulen der SPD-Außen- und Friedenspolitik stünden zur Disposition. Doch „wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch“, zitierte Häußermann den berühmten Vers Hölderlins: Diese Rettung sind alle Bürgerinnen und Bürger in ihrem Engagement für die Demokratie. Auf dieses Engagement komme es in der Zukunft umso mehr an.

Melanie Oertel schloss sich mit einer Reihe von Ehrungen an die Rede an. Mehrere 50-jährige Jubiläen konnten vorgenommen werden. Die Gemeinsamkeit der Geehrten: Sie waren 1972, als Willy Brandt Bundeskanzler war, in die SPD eingetreten. Kurz vor den Eintritten der Geehrten hat Willy Brandt im Dezember 1971 den Friedensnobelpreis für seine Ostpolitik erhalten. Mit einer Rekordbeteiligung von 91,1% gingen die Bürger am 19.11.1972 zur Wahl. Die SPD wurde erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik mit 45,8% stärkste Fraktion. Es war eine aufregende und spannende Zeit in der SPD.

Melanie Oertel erinnerte auch an die hohen Zustimmungswerte Brandts in der Bevölkerung sowie die dadurch hervorgerufene Motivation für ein politisches Engagement. Insofern habe man in den Zeiten Brandts auch heute noch immer ein leuchtendes Vorbild.

Geehrt wurden Hans-Dieter Gräber, Axel Ogrowsky, Eberhard Würz und Rolf Schmiedel.

Hans-Dieter Gräber war immer bei den Veranstaltungen immer eine tatkräftige Stütze und gemeinsam mit seiner Frau Billa hat er den Ortsverein bei der Gestaltung und dem Druck der verschiedenen Wahlkampfmaterialien unterstützt.

Seit seinem Umzug nach Marbach vor zwei Jahren hat sich Axel Ogrowsky als tatkräftige Stütze des Ortsvereins erwiesen. Beim 1861-Lauf und beim Kuchenverkauf zugunsten des Elternforums und der Tafel hat er tatkräftig unterstützt.

Nikolai Häußermann würdigte Eberhard Würz, er erinnerte an seine hohen sozialdemokratischen Ideale nicht nur im politischen, sondern auch im schulischen Bereich. Eberhard Würz habe seine Schüler nie aufgegeben, weshalb er auch noch heute, als Pensionär, individuell mit Schülerinnen und Schülern am FSG unterstützend arbeite.

Beim letzten Jubilar an diesem Abend, Rolf Schmiedel, sei es fast schon gar nicht nötig, ausführlich zu berichten, denn sein Name kenne jeder. Außergewöhnlich sei bei Schmiedel die Verbindung von Politik und Musik. Häußermann erinnerte dabei auch an Schmiedels Engagement für die bekannte Band „Moonlight“.

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de