
Der große Wust an europäischen und deutschen Verordnungen und Bürokratie im Allgemeinen kostet den Aroma- und Duftstoffspezialisten Ressourcen und Nerven.
Der große Wust an europäischen und deutschen Verordnungen und Bürokratie im Allgemeinen kostet den Aroma- und Duftstoffspezialisten Ressourcen und Nerven.
Thorsten Majer (SPD-Bundestagskandidat im Wahlkreis Neckar-Zaber) begrüßte die Spitzenkandidatin und Generalsekretärin der SPD Baden-Württemberg, Katja Mast, in Lauffen am Neckar. Gemeinsam mit der SPD-Gemeinderätin Susanne Buchwald besuchten sie das Familienunternehmen Joh. Vögele KG mit ihren ca. 65 Mitarbeitern.
Direkt zu Beginn der Betriebsführung machte Geschäftsführer Bertram Vögele klar: „Heutzutage muss leider ein großer Teil unserer Kapazität dazu verwendet werden, teils widersprüchliche Regelungen und Anforderungen aus der Europäischen Union und der
Bundesrepublik Deutschland zu erfüllen.“ Diese Worte sollten sich im Laufe des Termins durch sehr anschauliche Erklärungen von Herrn Vögele noch für alle Anwesenden mit Leben füllen.
Die Firma Joh. Vögele KG ist vor allem in der Aromaproduktion und -veredelung tätig und beliefert verschiedene Industriezweige mit natürlichen Aromen. Besonders in der Spirituosenindustrie hat der Betrieb einen sehr guten Namen und großen Marktanteil. „Schon vor langer Zeit haben wir auf natürliche Aromen gesetzt - das macht sich bei den heutigen Erwartungen der Kunden bezahlt“, erklärt Bertram Vögele. Neben der Produktion von Aromen, stellt die Joh. Vögele KG auch Ätherische Öle und Parfumöle, vor allem für die Kosmetik-, Wellness- und Gesundheitsbranche her.
Die anschließende Diskussionsrunde wurde komplettiert von Mathias Schuh, einem langjährigen Mitarbeiter der Firma Joh. Vögele KG, der besonders im Bereich Qualitätsmanagement tätig ist.
Herr Schuh und Herr Vögele machen erneut aufmerksam auf den aufgeblähten Bürokratie- und Kontrollapparat, der ihnen in die tägliche Arbeit erschwert.
So müssen sie jeden einzelnen von tausenden Aromen, Ölen und Duftstoffen registrieren und Zertifikate verschiedener Prüfinstitute erlangen. Da die Firma Joh. Vögele KG in verschiedenen Branchen (u.A. Lebensmittelbranche, Gesundheitsbranche und Kosmetikbranche) tätig ist, benötigt sie teilweise für ein- und dasselbe Produkt mehrere Zertifikate und wird von mehreren Kontrollinstituten überwacht.
„Oft fehlt es daran, sich an der Realität der Arbeitsabläufe vor Ort zu orientieren“, stellte auch Thorsten Majer fest, der als selbstständiger Rechtsanwalt auch als Unternehmer tätig ist. „Mit einigen Bestimmungen ist die Politik über das Ziel hinaus geschossen“, so Majer weiter. MdB Katja Mast fügte hinzu: „Auf dem globalisierten Markt sind 3-4 verschiedene Prüfsysteme und damit einhergehende unterschiedliche Anforderungen an Produktion und Herstellung natürlich gefährliche Hemmschuhe für kleinere Einheiten in der Industrie, wie an der Joh. Vögele KG festzustellen ist.“
Insgesamt wünscht sich Herr Vögele wieder mehr Politiker, die klar Positionen beziehen und zu ihrem Wort stehen: „Der Bürger muss wissen, woran er ist und sich auch darauf verlassen können.“ Auch Thorsten Majer stellt zufrieden fest: „Gerade solche Betriebe verdienen Respekt und geben einen sehr interessanten Einblick in eine moderne Branche. Unser Wahlkreis hat neben dem klassischen Maschinenbau und der Automobilindustrie noch weitere interessante Branchen zu bieten.“
Generalsekretärin Mast unterstrich, dass gerade mittelständische Familienunternehmen der Prägung Joh. Vögele KG das Rückgrat der Wirtschaft in Baden-Württemberg bilden und alle Reformen und Vorhaben auch daraufhin geprüft werden müssten, ob sie nicht gerade solchen Unternehmen unnötige Erschwernisse bereiten. Beide Politiker sagten daher auch zu die bürokratieintensiven Regelungen mit zuständigen Fachpolitikern zu erörtern und eventuell Alternativen anzuregen.
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de