Für eine nachhaltige Zukunft Marbachs

Veröffentlicht am 29.01.2013 in Gemeindenachrichten
 


Bürgermeisterkandidat Jan Trost im Gespräch mit dem Vorstand der Marbacher SPD

 

In der ersten SPD-Vorstandssitzung im Neuen Jahr hat sich Jan Trost, Kandidat für das Amt des Marbacher Schultes, vorgestellt und seine Gedanken zur weiteren Entwicklung von Marbach dargelegt. Zu Anfang wies der 37-Jährige verheiratete Verwaltungsfachwirt auf seine mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Verwaltung, der Personalführung und in Sachen Kulturförderung hin.

Jan Trost betonte besonders, dass es ihm um eine nachhaltige, generationsgemäße Stadtentwicklung Marbachs gehe. Dabei sei es wichtig, bereits bei den Anfangsüberlegungen und dann natürlich bei der Planung und Ausführung von Projekten alle Seiten zu beteiligen: die Bürgerinnen und Bürger, verschiedene Interessengruppen, Verwaltung und Gemeinderat . Im Zusammenspiel der Kräfte liege die Stärke einer Gemeinde und als Bürgermeister verstehe er sich schon als Impulsgeber, sei aber ebenso offen, andere Gedanken und Projekte aufzunehmen und weiter zu entwickeln. Und in diesem Zusammenhang machte Jan Trost darauf aufmerksam, dass das bürgerschaftliche Engagement, dass die Bürgerbeteiligung eine große, ganz bedeutende Rolle spiele. Er hob hervor, dass die ehrenamtliche Betätigung von Bürgerinnen und Bürgern, sei es in Vereinen oder anderswo, eine wichtige Säule des städtischen Lebens sei. Bei anzugehenden städtischen Projekten gebe es keine Einbahnstraße von oben nach unten. Gerade mit Anregungen aus der Bürgerschaft , aus dem Gemeindrat, wie auch aus der Verwaltung gehe er offen um und versuche dann die Gruppen an einen Tisch zu bekommen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und an die Verwirklichung von Projekten heran zu gehen.

Nachhaltige Stadtentwicklung denkt auch an die Folgekosten von notwendigen Investitionen. Das heißt, es müssen auch die Unterhaltungs- und Erhaltungskosten für die kommenden Jahre bzw. Jahrzehnte in die Kalkulationen und Abstimmungsprozesse mit einbezogen werden. Als Beispiel für eine nachhaltige Entwicklung, was die demographische Situation in Marbach betrifft, nannte Jan Trost ein notwendiges und wünschenswertes Wohnprogramm für junge Familien; denn wenn junge Familien mangels erschwinglichen Wohnraums in Marbach sich woanders niederlassen, dann sind für die Zukunft diese Familien mit ihren Kindern für Marbach verloren. Es gilt also jetzt zu handeln, auch um die Zukunft zu sichern.

Gut informiert zeigte sich der Kandidat auch über die Verkehrsproblematik: Es gelte hier langfristig nach Lösungen zu suchen, um das Verkehraufkommen in der Kernstadt, vor allem, was den LKW-Verkehr angeht, zu verringern. Das sei aber ein langer und mühsamer Weg. Der Standort Rielingshausen müsse im Einvernehmen mit den Bewohnern gestärkt werden. Auch die Situation im Hörnle gilt es zu verbessern, was Jan Trost am trostlosen Zustand des Wiesbadener Platzes verdeutlichte.

Die Attraktivität der Innenstadt ist zu fördern, was aber auch nur mit den Beteiligten sinnvoll erreicht werden kann. Das Hallenbad und die Erweiterung des „Literaturhügels“ sind weitere Probleme, die angegangen werden müssen. Hier will Jan Trost jeweils die Bürgerinnen und Bürger zusammenführen, um verträgliche und gemeinsame Lösungen zu finden. Auch hier gilt es langfristig zu denken und nichts übers Knie zu brechen.

Bei Nachfragen reagierte der nicht parteipolitisch gebundene Kandidat ruhig und besonnen und nahm auch manche Anregung aus der Runde positiv auf. Mit seiner offenen Art, seinen fundierten Vorstellungen und seinen zukunftsweisenden Perspektiven wusste Jan Trost durchaus zu überzeugen.

Horst-Dieter Dymke, Pressereferent SPD-OV Marbach

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de