Antrag Planungsrate Südtangente

Veröffentlicht am 17.11.2016 in Gemeinderatsfraktion
 

                                              

Antrag:

Die Fraktionen von SPD und den Freien Wählern beauftragen die Stadtverwaltung, in den kommenden Haushalt Mittel für die Planung und eine erste Investitionsrate zum Bau einer Querspange zwischen der Poppenweilerstraße und der Affalterbacher Straße einzustellen.

Grundlage der Planung soll, wie bereits am 21.02.2015 beantragt, die „Variante 3 Süd“ der Verkehrsuntersuchung „Kleine Südtangente“ des Planungsbüros BS Ingenieure vom Mai 2012 sein. Insbesondere beantragen wir, eine Kostenschätzung für das geplante Vorhaben zu erstellen.

 

Begründung:

Ausgehend von der damaligen Situation bei der ersten Antragstellung wurde in einem zusätzlichen Verkehrsgutachten die positive Wirkung des Baus einer Querspange zur Entlastung des gesamten Stadtgebietes nachgewiesen.

Zusätzlich zu den bereits damals bestehenden Verkehrsproblemen werden sich der Bau der Ortsumfahrung von Affalterbach, die Verwirklichung des Sportgeländes Lauerbäumle, die Umsetzung des Neubaugebiets Affalterbacher Straße/Kreuzäcker und nicht zuletzt der durchaus notwendige Supermarkt auf die zukünftige Verkehrsentwicklung auswirken.

Deshalb halten wir den Zeitpunkt für absolut richtig, parallel zum Bau der Sporthalle und parallel zum Bebauungsplanverfahren für das Neubaugebiet auch die Planung und Verwirklichung der Querspange voranzutreiben und umzusetzen.

Seit vielen Jahrzehnten ist im Flächennutzungsplan eine Verkehrsanbindung zwischen der Poppenweilerstraße und der Affalterbacher Straße als Verlängerung der Washington-straße enthalten. Es ist höchste Zeit, dieses Vorhaben aufzugreifen. Eine weitere zeitliche Verzögerung würde den Verkehr in den bereits hoch belasteten Straßen zum Nachteil unserer Bürgerinnen und Bürger weiter verschärfen.

Die Südumgehung ist eine Option für den künftigen Verkehr. Wenn wir die mit dem Straßenverkehr verbundenen Belastungen unserer Bürger in der Innenstadt ernst nehmen, dürfen wir diese Option nicht einfach ignorieren, sondern wir müssen uns planerisch auf sie vorbereiten, Streckenführung, Kosten und Umweltfolgen kennen. Nur so sind wir künftig handlungsfähig. Der endgültige Baubeschluss wird davon abhängen, wie sich die genannten Einflussgrößen und Randbedingungen weiter entwickeln. Wir sind uns bewusst, dass eine Straße an dieser Stelle ein starker Eingriff in die Natur ist. Wir werden die damit verbundenen Erwägungen und Bedenken wertschätzen und sorgsam gewichten.
 

 

Marbach, den 12.11.2016

 

Die Gemeinderatsfraktionen der SPD und der Freien Wähler der Stadt Marbach:

 

Prof. Dr. Hans Martin Gündner, Dr. Michael Herzog, Jens Peter Knittel, Claus Lillich, Tanja Lutz, Dr. Martin Mistele, Ernst-Peter Morlock, Heinz Reichert, Ute Rößner, Peter Schick, Jürgen Schmiedel, Lothar Sondermeyer,  Dr. Dieter Zagel

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de