Haushaltsrede 2021

Veröffentlicht am 01.07.2021 in Haushalt
 

Der Haushalt der Stadt Marbach 2021 bereitet der SPD-Fraktion große Sorge. Der Coronakrise kann nicht nur die alleinige Verantwortung für das steigende Defizit zugewiesen werden. Für die Zukunft muss deshalb stark priorisiert werden. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht für die SPD die Kinderbetreuung. Im Folgenden einige Auszüge aus der Rede von Ernst Morlock.

von Ernst Morlock

Seit der letzten Weltwirtschaftskrise 2008 ging es ab dem Jahr 2010 ständig bergauf. Das hat sich auch in unseren Haushaltsplänen und in unseren Investitionen widergespiegelt. Nun nach 10 goldenen Jahren, stehen wir zum zweiten Mal vor einem Haushalt, der nicht ausgeglichen werden kann. Auch bereits beim Beschluss des Haushalts 2020 vor einem Jahr wurden für die Jahre 2021 und 2022 auf weitere Deckungslücken in der mittelfristigen Finanzplanung hingewiesen. Allerdings war der planerische Abmangel damals für 2021 um rund 4 Mio. Euro und für 2022 um rund 3,4 Mio. Euro geringer als jetzt.

Im Jahr 2020 sind wir durch unerwartete Gewerbesteuernachzahlungen und eine stattliche Gewerbesteuer-Kompensationszahlung nochmals mit einem blauen Auge davongekommen. Im laufenden Jahr 2021 und voraussichtlich auch im darauffolgenden Jahr wird die Corona-Pandemie voll auf unseren Haushalt durchschlagen.

Mit vereinten Kräften haben wir in der Haushaltsstrukturkommission das planerische Defizit von – 5,7 Mio. Euro um 900.000 Euro auf – 4,8 Mio. Euro senken können.

Was uns die größten Sorgen bereitet, ist die zunehmende Verschuldung im Kernhaushalt.

Sollten die genannten Finanzierungstätigkeiten in den nächsten 4 Jahren wie geplant durchgeführt werden, wird sich der städtische Schuldenstand bis zum 01.01 2025 auf rund 52 Mio. Euro erhöhen.

Nach den absolut notwendigen Pflichtaufgaben stehen auf der Prioritätenliste der SPD wie im letzten Jahr der Ausbau und die Weiterentwicklung der Kinderbetreuung, die Schaffung von weiterem bezahlbarem Wohnraum und der Klimaschutz ganz oben.

In der Ära Pötzsch hat es vielfältiger Anstrengungen bedurft und nahezu 2 komplette Amtszeiten gedauert, um von dem damaligen städtischen Höchstschuldenstand von 7 Mio. Euro im Jahre 1997 auf den niedrigsten Schuldenstand von 1,3 Mio. Euro im Jahr 2010 herunterzukommen. Um wieviel schwieriger wird es sein, Schulden in dieser nun geplanten Größenordnung wieder abzubauen. Im Jahr 2024 wird ein neuer Gemeinderat gewählt und es ist unsere Aufgabe, diesem noch finanzielle Freiräume für eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu überlassen.

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de