Zettelwirtschaft "Hab ich schon"

Veröffentlicht am 06.12.2020 in Standpunkte
 

„Hab ich schon“, hört man es unter der Maske en passant murmeln. 

Während im Zentrum des samstäglichen Marktgeschehens in Marbach der SPD-Kandidat Daniel Haas mit dem Ortsverein den Landtagswahlkampf aufs Pflaster bringt, steht oberhalb des Torturms in der Wildermuthstraße der BM-Herausforderer Timo Jung. 

Der eine wie der andere verteilen ihre Infozettel und sind doch keine Kontrahenten. Der eine will als sozialdemokratischer Mandatsträger im März 2021 ins Parlament und die Zahl der Repräsentanten aus dem Landkreis Ludwigsburg mehren, der andere bei der Bürgermeisterwahl im Januar 2021 eine Stimme im Marbacher Gemeinderat erringen und dann einer nicht ganz kleinen Stadtverwaltung vorstehen. 

Beide bringen sie deshalb ihre Werbezettel unters Marktvolk.

von Lorenz Obleser 

„Hab ich schon“, heißt es bei Daniel Haas dann, wenn jemandem der Flyer entgegengestreckt wird, obwohl das taschenschleppende Publikum sich doch weiter oben schon als aufgeschlossen und wahlinteressiert gezeigt hat. 

Tatsächlich sind beide Wahlkämpfer etwa gleich alt, Anfang 30, Haas aber mit Bartstoppeln. Die sieht man jedoch nicht unter der Maske. Was beide über die Mitgliedschaft in der selben Partei hinaus eint, ist ihr lächelndes Konterfei auf ihrem Handzettel. 

Wo dich im grauen Dezember am Morgen noch kein Adventskerzlein erfreut und der Nikolaus hoffentlich der restlichen Novembertristesse den Rest gibt, ist ein schönes Gesicht auf einem Flyer schon viel wert. Wo Zurücklächeln kaum Sinn macht, nimmt man aus Höflichkeit und mit einer Geste der Wohlgesonnenheit auch mal einen Zettel mit, der dann womöglich für lange Zeit in der Einkaufsstasche vergessen wird.

 

„Hab ich schon“, scheint dann mehr der Verwechslung im maskenverhangenen Eilen über den nicht immer abstandskonformen Wochenmarkt geschuldet, als einer Wahlmüdigkeit oder gar einer Politikverdrossenheit. Die gibt es in Marbach bestimmt auch und ist vielleicht sogar schwerer zu besänftigen als ein wütender Virus. 

So sich der Marbacher Ortsverein der SPD zu einer Wahlempfehlung für den Bürgermeisterkandidaten Timo Jung durchringt, dann wird es im Wahlkampftrubel des Marbacher Wochenmarkts bestimmt etwas übersichtlicher. 

Bis der Wettbewerb für die Landespolitik aber in seine heiße Phase geht, ist in Marbach jedoch die Bürgermeisterwahl längst Geschichte.

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de