ÖPNV im Bottwar- und Schozachtal zurück auf die Schiene

Veröffentlicht am 16.07.2017 in Kommunalpolitik
 

SPD Ortsverein Marbach begrüßt neuen Schwung in der Bahndiskussion

Mehrfach haben sich Ortsverein, Vorstand und Gemeinderatsfraktion der SPD in Marbach seit etwa einem Jahr mit der Frage befasst, wie man den Willen für eine neue, moderne schienengebundene Nahverkehrsverbindung zwischen Marbach und Heilbronn wiederbeleben und befördern könne.

In einem Brief an alle an der Strecke liegenden SPD- Ortsvereine, an die Kreis- und Regionalräte und die Landtagsabgeordneten der SPD, an den Ludwigsburger Landrat Dr. Haas und den Marbacher Bürgermeister Jan Trost hat die Marbacher SPD Anfang März die Notwendigkeit dargestellt und für ein rasches, koordiniertes Vorgehen geworben. In der letzten Vorstandssitzung des Ortsvereins im Juni des Jahres 2017 wurde diese Position nochmals bekräftigt.

Diese ersten Aktivitäten fielen zeitlich mit zahlreichen anderen Initiativen aus allen politischen Richtungen und der hohen Priorisierung im nächsten Regionalverkehrsplan zusammen, gespeist von den Visionen und unermüdlichen Vorarbeiten von Wolfram Berner und Hans- Joachim Knupfer. Der Verkehrsexperte der Marbacher SPD- Fraktion, Hans Martin Gündner, betont: „Wir haben jetzt die erfreuliche Situation, dass alle Kommunen entlang der künftigen Strecke und die Kreise Ludwigsburg und Heilbronn hinter dem Vorhaben stehen.“

Einigkeit besteht bei der Marbacher SPD darüber, dass für diese Verbindung ein Massenverkehrsmittel benötigt wird, das von der aktuellen Staulage auf der Straße möglichst völlig unabhängig ist, denn die Verlässlichkeit der Verbindungen ist eine wesentliche Forderung an ein künftiges Nahverkehrssystem. „Mit Blick auf die notwendigen Haltepunkte und die noch möglichen Trassen mit oft engen Kurven kommt technisch nur eine moderne Niederflurbahn in Frage“, so Gündner. Deren genaue technische Ausführung muss man heute noch gar nicht kennen, denn bis zur Inbetriebnahme werden mindestens zehn, vielleicht 15 Jahre vergehen. Bis dahin kann man mit zahlreichen Innovationen rechnen, war man sich beim SPD- Ortsverein einig.

Es ist zum jetzigen Zeitpunkt auch wenig sinnvoll, Details der Streckenführung schon ganz genau zu diskutieren. Das Verfahren wird zunächst eine Machbarkeits- und Kostenstudie brauchen, die solche Fragen klärt und Modelle für den Betrieb sowie den Zubringerverkehr mit Bus und Pkw und Rad einschließt. Auf der Basis dieser Studie wird eine wirtschaftliche Bewertung durchgeführt, deren Ergebnis darüber entscheidet, ob das Vorhaben gefördert werden kann. Erst dann kann mit der Umsetzung begonnen werden.

Es ist jetzt wichtig, die Machbarkeits- und Kostenstudie rasch auf den Weg zu bringen“, so Kreis- und Stadtrat Ernst Morlock. Die Kreistage in Ludwigsburg und Heilbronn sind am Zug. An der Kostenbeteiligung der Kommunen wird es nicht scheitern; in Marbach liegt ein positiver Beschluss des Gemeinderates dazu seit Jahren vor.

 

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de