Haushaltsanträge 2014

Veröffentlicht am 09.03.2014 in Gemeinderatsfraktion
 

Die Gemeinderatsfraktion der Marbacher SPD stellt folgende Anträge für den Haushalt (2014).

Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion
Der Gemeinderat möge beschließen:

Kindergärten
Die städtischen Marbacher Kindergärten erhalten je eine Leitung. Die Freistellung der Leitung richtet sich nach der Anzahl der Gruppen im Kindergarten und beträgt 10% pro Gruppe. Die Leitung ist weisungsbefugt gegenüber den restlichen Mitarbeitenden. Eine Leitung wird ab zwei Gruppen eingerichtet.

Begründung: Jeder Kindergarten erhält damit einen direkten Ansprechpartner nach außen wie nach innen.
Die Arbeit in unseren Kindergärten wird zunehmend gruppenübergreifend organisiert. Das Personal hat damit auch gruppenübergreifende Aufgaben. Die Koordination dieser Aufgaben wird dadurch leichter.
Die Organisation unseres Kindergartenwesens braucht eine klarere Struktur von der Kindergartenfachberaterin über die Leitungen der Einrichtungen zu den Gruppenleiterinnen und zu sonstigen Mitarbeiterinnen der Einrichtung. Teamkonflikte können vor Ort dadurch besser gelöst werden.
Eine Beurteilung durch eine Leiterin ist gerechter und treffsicherer als eine Beurteilung durch die Kindergartenfachberaterin, die nur selten in der Einrichtung ist. Sonderaufgaben wie das Qualitätsmanagement können besser erledigt werden. In den kirchlichen Einrichtungen unsere Schillerstadt ist eine Leitung längst üblich und selbstverständlich.

Marbach, den 02.03.2014

Prof. Dr. Hans Martin Gündner, Ernst Morlock, Heinz Reichert, Ute Rößner,
Jürgen Schmiedel, Lothar Sondermeyer, Dr. Dieter Zagel

Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion
Der Gemeinderat möge beschließen:

Burgplatz
Die Verwaltung wird beauftragt für den Burgplatz eine Entwurfsplanung zu erstellen. Zielsetzung ist die dauerhafte Errichtung einer überdachten, vorzeigbaren, gut ausgestatteten und leicht nutzbaren Event-Bühne.

Begründung: Unser Burgplatz braucht dringend ein neues Gesicht. Im letzten Verwaltungsausschuss berichtete die städtische Kulturamtsleiterin Frau Salzer vom umfangreichen städtischen Kulturprogramm. Auffällig war die ausgesprochen geringe Nutzung des Burgplatzes als Veranstaltungsort mit nur zwei städtischen Veranstaltungen im Jahr 2014. Frau Salzer betonte die eigentlich hervorragende Atmosphäre und das stimmungsvolle Ambiente des Burgplatzes. Die SPD-Gemeinderatsfraktion sieht den Grund für die geringe Nutzung in dem Aufwand der für jede einzelne Veranstaltung betrieben werden muss. Ständig muss die gesamte Infrastruktur neu installiert werden.
Schlosskeller und Stadthalle sind die besten Beispiele für eine intensive Nutzung mit kulturellen Veranstaltungen, da hier die Voraussetzungen dafür geschaffen wurden.
Der Burgplatz könnte durch eine dauerhafte Bühne mit Überdachung, das Vorhalten von Sitzgelegenheiten und einer stationären Lautsprecheranlage für viele - auch nicht städtische - Veranstaltungen interessant werden.
Eine große Schande ist nach unserer Auffassung die jetzige provisorische Abdeckung des Bergfrieds als ungeeignete Bühne, weil der Charakter des Platzes dadurch Schaden nimmt.

Marbach, den 02.03.2014

Prof. Dr. Hans Martin Gündner, Ernst Morlock, Heinz Reichert, Ute Rößner,
Jürgen Schmiedel, Lothar Sondermeyer, Dr. Dieter Zagel

Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion
Der Gemeinderat möge beschließen:

Flutlicht Hermann-Mayer-Sportplatz
Die Verwaltung wir beauftragt die Flutlichtanlage des Herman-Mayer-Sportplatzes zu überprüfen und gegebenenfalls in Absprache mit den beiden Fußballvereinen zu erneuern.

Begründung: Der Herman-Mayer-Sportplatz wird von zwei Marbacher Fußballvereinen mit insgesamt über 20 Mannschaften in den Abendstunden sehr intensiv genutzt. Dabei wird zunehmend folgendes Problem erkennbar: Das schwarze Granulat schluckt das ohnehin
schwache Flutlicht. Dazu kommt, dass das Granulat alle Bälle in kürzester Zeit ebenfalls schwarz färbt. Bälle und Boden sind kaum unterscheidbar und erschweren die Trainingsbedingungen. Reguläre Spiele in den Abendstunden, insbesondere in den kontrastarmen Wintermonaten, sind deshalb kaum durchführbar. Gerade in dieser Jahreszeit steht nur der Hermann-Mayer-Sportplatz den Fußballvereinen zur Verfügung.
Im Interesse eines geregelten Spielbetriebes bitten wir daher um eine zeitnahe Überprüfung der veralteten Flutlichtanlage. Notwendige Maßnahmen sollen mit den Verantwortlichen der beiden Fußballvereine abgesprochen werden.

Marbach, den 02.03.2014

Prof. Dr. Hans Martin Gündner, Ernst Morlock, Heinz Reichert, Ute Rößner,
Jürgen Schmiedel, Lothar Sondermeyer, Dr. Dieter Zagel
Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion
Der Gemeinderat möge beschließen:

Überplanung der Pausenhöfe der Marbacher Schulen
Die Verwaltung wird beauftragt die Pausenhöfe sämtlicher Marbacher Schulen zu überplanen. Zielsetzung ist, die Marbacher Schulhöfe kind- und altersgerecht mit Ruhe- und Aktivitätszonen auszustatten. Schüler, Eltern und Lehrer sind in die Überlegungen einzubeziehen.

Begründung: Bedingt durch die Ganztagesschule und das G8 verbringen die Schülerinnen und Schüler immer mehr Zeit an unseren Schulen. Unsere Schulen mit dem gesamten Umfeld werden damit zunehmend zum ständigen Aufenthaltsort. Die SPD-Gemeinderatsfraktion will den Aufenthaltsort zum Lebensraum für unsere Schülerinnen und Schüler weiterentwickeln.

Übereinstimmend haben alle Fraktionen des Gemeinderats in den letzten Jahren sehr viel Geld in die Gebäude unserer Schulen investiert. Dabei sind in aller Regel die Pausenhöfe wenig beachtet und sogar oft eher verkleinert worden.
Ähnlich wie bei unseren Spielplätzen stellen wir uns eine Gestaltung von professioneller Hand vor. Insbesondere gilt es, durch eine geeignete Struktur Ruhe und Aktivzonen voneinander zu trennen und einzurichten.
Dabei ist eine Einbeziehung aller am Schulleben Beteiligten für uns von großer Bedeutung.

Marbach, den 02.03.2014

Prof. Dr. Hans Martin Gündner, Ernst Morlock, Heinz Reichert, Ute Rößner,
Jürgen Schmiedel, Lothar Sondermeyer, Dr. Dieter Zagel

Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion
Der Gemeinderat möge beschließen:

Kindergärten
a) Die Verwaltung wird beauftragt, ein neues Klettergerüst für den Südsternkindergarten schnellstmöglich in Absprache mit Eltern und Erzieherinnen anzuschaffen.
b) Die Verwaltung wird mit der Überprüfung der Außenanlagen der städtischen und kirchlichen Kindergärten beauftragt. Dem Gemeinderat wird über den Zustand und die geplanten Maßnahmen zeitnah berichtet.

Begründung zu a): Bei der Überprüfung des alten Klettergerüsts im Südsternkindergartens durch einen Sicherheitsingenieur ist dieser beim Begehen eingebrochen. Trotz vielfältiger Hinweise der Erzieherinnen auf den schlechten Zustand des Geräts wurde über längere Zeit keine Abhilfe geschaffen. Die SPD-Gemeinderatsfraktion ist der Auffassung, dass das Klettergerüst nicht repariert sondern komplett neu angeschafft werden sollte.

Begründung zu b): Die Stadt Marbach investiert sehr viel in die Kindergärten und die Kleinkindbetreuung. Die hohe Qualität unserer Kinderbetreuungseinrichtungen wird von allen Seiten anerkannt. Dennoch sind die Außenanlagen einiger Einrichtungen seit vielen Jahren unverändert. Das Beispiel Südsternkindergarten zeigt, dass Verbesserungen im Außenbereich möglich und manchmal notwendig sind. Sie SPD-Fraktion beantragt deshalb eine zeitnahe Bestandsaufnahme und einen Bericht über die zu ergreifenden Maßnahmen.

Marbach, den 02.03.2014

Prof. Dr. Hans Martin Gündner, Ernst Morlock, Heinz Reichert, Ute Rößner,
Jürgen Schmiedel, Lothar Sondermeyer, Dr. Dieter Zagel

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de