Kommunalwahl 2024: Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Marbach
Schon seit ihrer Gründung vor über 150 Jahren setzt sich die SPD für eine soziale, demokratische und offene Gesellschaft ein. Für diese Ziele haben viele Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten große Opfer gebracht. Vergangenheit verpflichtet. Gerade in einer Zeit, in der die Demokratie wieder in Frage gestellt wird, stehen wir für eine soziale, demokratische und plurale Gesellschaft ein. Diese Gesellschaft wollen wir auch in Marbach auf die starken ökologischen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen der Zeitenwende sozial gerecht vorbereiten. Angesichts der finanziellen Lage der Stadt eine echte Herausforderung. Wenn die Politik die Kunst des Machbaren ist, dann möchten wir uns im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger von Marbach dieser Kunst zuwenden.
41 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Sachbearbeiterin
Mitgliedschaften: SPD, Beisitzer im Vorstand des Elternforum Marbach e.V., Förderverein der Grundschule, Elternbeiratsvorsitzende im Kinderhaus Lauerbäumle, Sprecherin des Gesamtelternbeirates der Marbacher Kindergärten
Mit meinem Engagement im Ehrenamt habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, sich für unsere Bewohner insbesondere die Kinder stark zu machen. Das möchte ich gerne verstärken und mich für unsere Stadt und für die Belange aller Mitbürger einsetzen. Wir alle sind die Zukunft und diese möchte ich für unsere Kinder mitgestalten.
57 Jahre, verheiratet, vier Kinder Seit 2009 Leiter der Freien Schule Christophine in Marbach (Grundschule) Stadtrat seit 2023
Mitgliedschaften: Berufsverbände und Vereine der freien Wohlfahrt, Stadtmarketing, Schillerverein, Wir für uns, SPD, Förderverein Musikschule Marbach-Bottwartal, Treffpunkt Quartier, Freie Schule Christophine
Mit meiner Familie lebe ich seit 1996 in Marbach. Marbach ist als Gemeinwesen ein Ort mit vielen Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Teilhabe für alle. Kinder und Jugendliche fühlen sich am Ort ihres Aufwachsens gesehen und werden ernst genommen. Dafür finden gerade Familien und ihre Angehörigen in jeder Phase gute Bedingungen vor. Im sozialen und kulturellen Leben der Stadt spiegelt sich dieser Anspruch. Klimaschonende Aspekte geben Orientierung
43 Jahre, zwei Kinder, Professorin an der Hochschule der Medien, Stuttgart
Als Elternbeiratsvorsitzende der Marbacher Grundschule und Mutter von zwei Kindern liegen mir Familien und Kinder sehr am Herzen. Hauptberuflich arbeite ich als Professorin und kenne daher genau den Spagat zwischen Beruf und Familie. Daher bin ich auch gerne Vermittlerin zwischen Schule, Eltern und der Stadt. Während der Corona-Pandemie habe ich gemeinsam mit dem Stadtmarketing-Verein im Projekt „Marbach handelt“viele Bürger und Bürgerinnen mit Videos begleitet, um ihre Läden, Vereine und Unternehmungen zu unterstützen. Mir liegt Marbach als Ganzes sehr am Herzen, daher werde ich weiterhin gerne Projekte wie „Marbach handelt“ unterstützen.
26 Jahre, Partnerin,
Filmregisseur und -produzent
Marbach ist meine Heimatstadt und liegt mir ganz besonders am Herzen. Es wird Zeit, unsere Stadt familiengerecht zu gestalten und unser Unternehmertum zu stärken. Als gelernter Weintechnologe stehe ich für das Handwerk ein. Mir ist es wichtig, Wohnungen, Parkplätze und Kultur für uns alle zu schaffen, damit wir auch in Zukunft gerne an unserer Neckarschleife leben.
35, ledig, Werbefilmproducerin (Head of Production) Mitgliedschaften: SPD, Vorstand Südlich vom Ochsen e.V., 1. Vorsitzende Kulturkabinett e.V.
Gemeinsam können wir unsere Gemeinde lebenswerter machen und positive Veränderungen vorantreiben. Ein gutes Miteinander ist für mich die Grundlage einer lebendigen und lebenswerten Demokratie. Bildung, Kunst und Kultur, sowie Transparenz, Offenheit und Bürgerbeteiligung sind mir besonders wichtig. Ich setze mich dafür ein, die Interessen aller Bürger meiner Heimatstadt zu vertreten und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer Gemeinde zu finden.
69 Jahre, verheiratet, zwei erwachs. Kinder Studiendirektor a.D. (Mathematik, Physik) ehemaliger stellvertret. Schulleiter des Heinrich-v.-Zügel-Gymnasiums in Murrhardt. Seit 1999 Stadtrat, Fraktionsvorsitzender, Mitgl. im Ausschuss f. Umwelt- u. Technik. Seit 2009 Kreisrat, stv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, Sprecher im AUT und Aufsichtsratsmitglied der AVL.
Mitgliedschaften: SPD seit 1991, TV Marbach, Stadtkapelle Musikverein Marbach, FC Marbach, Stadtmarketingverein, IGS u.a.
Jahrzehnte lang war ich auf dem Marbacher Wochenmarkt mit viel Engagement tätig. Mein ständiger Kontakt mit vielen Marbacher Bürgerinnen und Bürgern ist eine gute Vor- aussetzung für eine bürgernahe Kommun- alpolitik. Meine besonderen Interessen liegen im Bereich Umwelt und Verkehr, den städtischen Finanzen und der Gestaltung unserer liebenswerten Altstadt.
45 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, seit 2021 Kirchenpflegerin der Kath. Kirchengemeinde Marbach mit Benningen, Erdmannhausen, Rielingshausen
Mitglied im Kirchengemeinderat und im Verwaltungsausschuss, Liegenschaftsmanagement für das Kinderhaus St. Hildegard
Mitgliedschaften: Förderverein Grund- schule Marbach im Vorstand als Kassenwart, AMF
Seit über 15 Jahren lebe ich in Marbach. Ich möchte mein kommunalpolitisches Wissen und meine vielseitigen Ortskennt- nisse für die Marbacher Bürgerinnen und Bürger und ein lebenswertes, familien- freundliches Marbach einsetzen und mithelfen, Kommunalpolitik für Jung und Alt aktiv zu gestalten.
73 Jahre, verwitwet, Lehrer i.R. (ehemals Tobias-Mayer-Schule) Stadtrat, stellv. Fraktionsvorsitzender, Mitglied u.a. im Verwaltungsausschuss, AR Netzgesell- schaft und im Gemeindeverwaltungsverband. Vorsitzender und technischer Leiter des Turnvereins Marbach
Mitgliedschaften: SPD seit 1980, FC Marbach, Stadtkapelle Musikverein Marbach, AWO, Bürgerverein Hörnle und Eichgraben, Tobias-Mayer-Verein, Heimat- und Museumsverein Rielingshausen, HSG Marbach-Rielingshausen.
Wie bisher möchte ich unsere Vereine und deren Jugendarbeit unterstützen. Außerdem setze ich mich für gesunde Finanzen der Stadt Marbach ein. Wichtig ist mir eine gute und nachhaltige Schulpolitik sowie die Schaffung von günstigem Wohnraum.
51 Jahre, nicht verheiratet, ein Kind Promovierte Kunsthistorikerin sowie Gymnasiallehrerin mit den Fächern Deutsch und Geschichte am FSG.
Aktive Unterstützerin der Umwelt- organisation „Greenpeace“ und der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“, seit dem Studium engagiert im Kunst- und Kulturbetrieb in unterschiedlichen Städten Deutschlands.
Eine bürgernahe Kommunalpolitik beginnt für mich dort, wo die Stadtmitte kein Schauplatz der Eitelkeiten, sondern ein Marktplatz mit Menschen ist, auf deren bunt schillernden Fahne die Worte „Demokratie, Solidarität, Toleranz und Vielfalt“ stehen.
18 Jahre, ledig
Auszubildender IT-Systemelektroniker Mitgliedschaften: BUND, Freiwillige Feuerwehr Marbach seit 2018, DRK Ortsverein Marbach, Ver.di, DAV
Als junger Mensch liegt mir besonders der Natur-und Klimaschutz am Herzen. Hier möchte ich mich zum Beispiel für den Neu- und Ausbau von Fernwärmenetzen und die Förderung von regenerativen Energien einsetzen. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist mir ein zentrales Anliegen. Außerdem möchte ich mich für die Förderung des Ehrenamts und der Jugendarbeit sowie den Ausbau der Sport- und Freizeitein- richtungen einsetzen.
67 Jahre, geschieden, zwei erw. Kinder Bürokauffrau, Verwaltungsangestellte Schulsekretärin in Stuttgart (1999–2023) im Ruhestand
Mitgliedschaften: Bürgerverein Hörnle & Eichgraben, Turnverein Marbach als Übungsleiterin
Demokratie und Meinungsfreiheit, Vielfalt im gesellschaftlichen Miteinander und Frieden sind mir wichtig. Ich bin gegen Rassismus und Ausgrenzung. Ich unterstütze „Selbsthilfe“ und „inklusive“ Angebote im Alltag. Gesundheit, Nachhaltig- keit und „Work-Life-Balance“ sind wichtige Themen. Natur und Umwelt sind zu schützen und in Produktionsprozesse mit einzubeziehen. Gleichberechtigung und Wertschätzung sind für mich selbstverständlich und wichtig.
55 Jahre, ledig
Seit 1995 selbstständiger Kaufmann Mitgliedschaften: Vorsitzender des Städte- partnerschaftskomitee Marbach. Beirat und ehem. 2. Vorsitzender des Solarverein
Marbach, Stadtmarketingverein. TV Marbach Vereinsblättle „s’Blättle“ Herausgeber, sowie in der Abteilung Basketball aktiv, ehemaliger Abteilungsleiter, Trainer.
Als geborener Marbacher liegt mir die Entwicklung meiner Heimatstadt am Herzen. Mit der neuen Städtepartnerschaft mit Tirebolu-Türkei konnte ich Marbach noch internationaler und weltoffener machen. Im Gemeinderat will ich mich so aktiv wie in den Vereinen/Komitee einbringen. Mir ist es wichtig, die Anliegen aller Bürger und Vereine vertreten zu können.
61 Jahre, verheiratet, drei erw. Kinder Beamtin, Betriebliche Sozialberaterin
Mitgliedschaften: SPD seit 2021, Gewerkschaft Ver.di, Treffpunkt Q
Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sollen sich in einem modernen, gesundheitsbe- wussten und bürgerorientierten Marbach wohlfühlen. Alle Menschen brauchen Austausch und Orte zum „Schwätzen“. Soziales Miteinander, Förderung von Begegnungsstätten und Angebote für Senioren sowie Menschen mit Mobilitäts- einschränkungen liegen mir am Herzen. Sichere Wege für Schüler und Fußgänger, Ausbau von Tempo 30 Zonen und Verkehrs- beruhigung in Wohngebieten sind mir wichtig.
41 Jahre, ledig, ein Sohn
Rechtsanwalt (Fachanwalt für Verkehrsrecht)
Mitgliedschaften: SPD, MSC Marbach, FGV Steinheim, ADAC, Fördermitglied Amnesty International
Wichtig sind mir sichere Schulwege und eine bessere Durchlässigkeit des Stadtge- bietes für Radfahrer. Hierzu gehört eine überirdische Neckaranbindung, die über einen Steg im Bereich der Ludwigsburger Straße realisiert werden könnte. Die Gartenschau sollte für Bürger und Stadtkasse nachhaltig durchgeführt werden. Im Zuge der Gartenschau wäre am Neckarufer ein Bürgerpark als Treffpunkt für Jung und Alt für mich sehr wichtig.
60 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, ein Enkelkind,
Technische Angestellte Mitgliedschaften: SPD, IGBCE, zweite Vorsitzende des Ortsausschusses der katholischen Kirche in Marbach, Mitglied in der Katholischen Auslandsseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz
Seit über 30 Jahren lebe ich in Marbach. Ich bin stets in der Gesellschaft aktiv, sei es im Sportverein, in der Kirchenge- meinde, in der Gewerkschaft oder in der SPD. Als junge Frau bin ich aus Kroatien nach Deutschland gekommen. Ich habe selbst erlebt, wie wichtig es ist, dass sich im Leben Chancen bieten. Ich möchte daher auf kommunaler Ebene besonders daran arbeiten, dass wir jungen Menschen Chancen ermöglichen. Dies gelingt durch Unterstützung unserer Vereine und guter Jugendarbeit.
51 Jahre, verheiratet, Projektleiter, IT-Berater, IT-Administrator
Mitgliedschaften: SPD seit Januar 2017, Digitalfabrik gGmbH, ITVA e.V. Berufsverband Film & Medien seit 2007
Marbach besitzt einen Schatz an Historie, in der Gegenwart sind wir aber pleite. Gerade jetzt gilt es, mit Vision UND Taschenrechner dennoch Zukunft zu entwerfen. Wir müssen ein gutes Klima für Startups und Expansion schaffen mit dennoch geringem Flächenverbrauch (z.B. IT). Ich trete nicht als Schwarzmaler an, da Marbach so viel Positives mitbringt. Menschen zusammenbringen, „mehr Demokratie wagen“, die SPD als bewährte und sich immer wieder neu erfindende Werte-Plattform nutzen, ist gerade in unruhigen Zeiten eine Chance für uns alle.
Meine Interessen: Bildungsgerechtigkeit, Technologie, Kultur, Unternehmertum.
39 Jahre, ledig Musiklehrer Mitgliedschaften: SPD
Als gebürtiger Marbacher möchte ich mich nun auch kommunalpolitisch für unsere schöne Stadt engagieren. Neben meiner Lehrertätigkeit bin ich aktiver Musiker. Im Gemeinderat werde ich mich besonders für die Kultur und die Belebung der Innenstadt einsetzen. Weitere wichtige Themen sind für mich Soziales und bezahlbarer Wohnraum.
60 Jahre, eine erw. Tochter
M.A., Leitung eines Gemeindezentrums Ortschaftsrätin seit 2014, Stadträtin seit 2022 Mitgliedschaften: Vorsitzende Kultur- und Heimatverein, Gründungsmitglied Förder- verein der Quellen-Grundschule, aktives Mitglied Frauen für Frauen e.V. Ludwigsburg, TBR, SPD
Mit Kreativität und ganzer Kraft setze ich mich für unser lebens- und liebenswertes Marbach und Rielingshausen ein. Soziales Engagement und ein gutes, tolerantes Miteinander liegen mir ganz besonders am Herzen. Für eine bürgernahe Kommunikation und Offenheit in Zukunftsfragen.
40 Jahre, verheiratet, drei Kinder Gymnasiallehrer (FSG), Forschungsprojekt an der Universität Tübingen Mitgliedschaften: UNICEF, TBR, Kultur- und Heimatverein Rielingshausen, GEW, Deutsche Schillergesellschaft Marbach, Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg, Historischer Verein Ludwigsburg, Sicherer Landkreis Ludwigsburg e.V., SPD.
Für meine Kinder wünsche ich mir eine Welt, in der sie ihre Wünsche träumen dürfen. Für die Marbacher Kinder wünsche ich mir eine Welt, in der sie ihre Freiheiten leben können. Für meine Schülerinnen und Schüler wünsche ich mir eine Welt, in der es noch eine Demokratie gibt. Ich wünsche mir für uns alle eine Welt, in der wir uns mit Respekt begegnen. Für diese Wünsche möchte ich mich weiter einsetzen.
52 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, Dipl. Ing. Elektrotechnik
Mitgliedschaften: SPD seit 2019, Bürger gegen Steinbrucherweiterung, BUND, Verein für Leseförderung e.V.
Wohn- und Lebensqualität in Rielingshausen müssen bewahrt und gefördert werden. Dies bedeutet für mich neben bezahlbarem Wohnraum auch ein gut funktionierender öffentlicher Nahverkehr und gesicherte Betreuungsangebote für Kinder. Der Klimawandel und die negativen Aus- wirkungen der geplanten Steinbrucherwei- terung werden uns in Rielingshausen vor neue Herausforderungen stellen, die wir nur gemeinsam als Dorfgemeinschaft mit kreativen Ideen angehen können.
36 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
M. Sc. Head of New Business and Services
Nicht nur beruflich brenne ich für die Themen erneuerbare Energien und flexible Energieversorgung. Ich möchte mein bau- und energietechnisches Wissen bei der Erschließung neuer Baugebiete und Sanierungen einbringen und bezahlbaren Wohnraum ermöglichen. Ich setze mich für ein zukunftsfähiges Marbach ein. Hierzu gehören der Ausbau der Infrastruktur, Erleichterung von Firmenansiedlungen, Beteiligungen an erneuerbaren Energien, interkommunale Zusammenarbeit und Digitalisierung der Stadtverwaltung.
19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen
15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen
15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen
09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen
06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen
15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen
15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen
09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen
06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de